Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 2/2024
Ein Wort vorab
In der zweiten Ausgabe von "AkteneinsichtEn" möchte ich auf zwei Neuzugänge im JHD|Archiv hinweisen. Sie betreffen die Zeit des Eisernen Vorhangs (Grenzgänger*innen) sowie die des Nationalsozialismus (Weber und Reichsführer: Hans Niermann). Die Unterlagen stehen ab sofort Forscher*innen für ihre Arbeit zur Verfügung und sind im Archivportal NRW zu finden.Dort finden Sie auch alle Informationen zu den anderen Beständen sowie den Öffnungszeiten des Archivs. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Grenzgänger*innnen Katholische Jugendliche aus der Bundesrepublik hielten engen Kontkat mit Jugendlichen in der DDR und auch, was wenig bekannt ist, in die Tschecheslowakei.
Im JHD|Archiv wartet umfangreiches Material zur "Partnerschaftsarbeit", also dem Kontakt zwischen west- und ostdeutschen Jugendgruppen. Allein etwa 10.000 Reiseberichte sind aus dieser Zeit erhalten.
Während es zu dieser Arbeit zahlreiche Unterlagen gibt, waren die Kontakte in die Tschecheslowakei streng geheim und wurden daher nicht dokumentiert. Einige Unterlagen sind dennoch entstanden und wurden 2024 dem Archiv des Jugendhauses Düsseldorf übergeben.
Über die Beschäftigung mit den Dokumenten hinaus, sind auch (noch) Zeitzeugengespräche möglich. Das JHD|Archiv hilft gern bei der Kontaktaufnahme.
Weber und Reichsführer: Hans Niermann
Unterlagen des Reichsführers der katholischen Sturmschar, Hans Niermann (1913-1940), machte die Familie in der Vergangenheit immer wieder Forscher*innen zugänglich. Nun wurden sie dem JHD|Archiv übergeben und können dort eingesehen werden.
Der Bestand umfasst vor allem Briefe an seine Familie sowie Unterlagen zur Haft (1936). Ergänzend dazu sind Unterlagen aus dem Nachlass des Generalpräses des Katholischen Jungmämmerverbandes, Ludwig Wolker, interessant, der 1941 das Heft "Briefe des Soldaten Johannes" herausgab und dafür ebenfalls Unterlagen der Familie nutzte.
Archivarbeit - Wie geht das? Staubmaus Laurenz erklärt (nicht nur) Kindern Archivarbeit
In kurzen Videos wird mit Hilfe der Staubmaus Laurenz die Arbeit im Archiv erklärt und die verschiedenen Archivsparten vorgestellt. Wer danach mehr über den Beruf erfahren möchte, kann sich gern an das JHD|Archiv wenden.
Tipp: "Und vergib uns unsre Schuld? Kirche und Klöster im Nationalsozialismus" Ausstellung der Klosterstiftung Dalheim 17. Mai 2024 - 18. Mai 2025
Schließen sich der christliche Glaube und der Glaube an den Nationalsozialismus aus? Der Frage nach dem Verhältnis der christlichen Kirchen und Klöster zum Nationalsozialismus geht dese Ausstellung nach. Übrigens: Sie werden hier auch ein Exponat aus dem JHD|Archiv finden.